Die Gemeinde ist amtsfrei und gehört zum Landkreis Oberhavel. Löwenberger Land ist eine Gemeinde im Norden des Landes Brandenburg
Bundesland
Landkreis
Oberhavel
Einwohner
8548 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
16775
Vorwahlen
033051, 033084, 033086, 033088, 033094
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Löwenberger Land
Breite Straße 1
16775 Löwenberger Land
2. Ordnungsamt Löwenberger Land
Breite Straße 1
16775 Löwenberger Land
3. Bauamt Löwenberger Land
Breite Straße 1
16775 Löwenberger Land
Gemeinde Löwenberger Land – Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land hatSeveral Bebauungspläne und Flächennutzungsplanänderungen in verschiedenen Ortsteilen initiiert:
- **9. Änderung Flächennutzungsplan Löwenberger Land**: Vorentwurf gebilligt im November 2024, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung geplant.
- **Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Solarpark Gutengermendorf Nord-Ost"**: Entwurf gebilligt im August 2024, formelles Beteiligungsverfahren beschlossen, Unterlagen veröffentlicht vom 16.12.2024 bis 24.01.2025.
- **8. Planänderung Flächennutzungsplan Löwenberger Land, OT Löwenberg**: Entwurf gebilligt im Juli 2024, Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung beschlossen, Unterlagen veröffentlicht vom 13.11. bis 16.12.2024.
- **Bebauungsplan "Am Grünen Jugend-Hain", OT Löwenberg**: Vorentwurf gebilligt im Februar 2024, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung geplant vom 12.04. bis 30.04.2024.
- **Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Holzgewerbe Friedhofstraße" OT Grieben**: Entwurf gebilligt im Oktober 2023, formelle Öffentlichkeitsbeteiligung geplant vom 08.01. bis 08.02.2024.
- **6. Änderung Flächennutzungsplan OT Löwenberg**: Entwurf gebilligt im August 2023, formelle Öffentlichkeitsbeteiligung geplant vom 20.11. bis 20.12.2023.
- **10. Änderung Flächennutzungsplan OT Gutengermendorf**: Vorentwurf gebilligt im August 2023, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung geplant vom 13.11. bis 15.12.2023.
- **Bebauungsplan "Löwenberg Infra Ost"**: Überarbeitete Fassung zur Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Bedenken, erneute Öffentlichkeitsbeteiligung geplant.
FAQ
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.